Eine Reise in die Gartenstadt Falkensee lohnt sich nicht nur wegen des Falkenseer Opens. Selbst im Spätherbst gibt es einiges zu entdecken: Touristisch attraktiv ist die Nähe zu Berlin. Mit der Regionalbahn erreicht man in etwa 20 Minuten das Zentrum von Berlin (Bahnhof Zoo).
In Falkensee selbst finden sich zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So können wir u.a. ein Besuch im Museum und Galerie Falkensee (Falkenhagener Straße 77) , im berühmten Hexenhaus oder einen Herbstspaziergang um den Falkenhagener See, durch das Villenviertel Finkenkrug und auf dem Naturlehrpfad im Bredower Forst empfehlen.
In Falkensee selbst finden sich zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So können wir u.a. ein Besuch im Museum und Galerie Falkensee (Falkenhagener Straße 77) , im berühmten Hexenhaus oder einen Herbstspaziergang um den Falkenhagener See, durch das Villenviertel Finkenkrug und auf dem Naturlehrpfad im Bredower Forst empfehlen.
Wir werden im November 2025 das Falkenseer Open
erneut durchführen! Der Spieltermin steht nun fest: 31. Oktober bis 2. November 2025!
Gespielt wird 2025 auch wieder in zwei Gruppen. Dabei erfolgt die Einteilung nach DWZ. Allerdings sind alle Spieler eines HVL-Vereins für die A-Gruppe startberechtigt!
Während des Turniers werden Snacks, kalte sowie warme Speisen und Getränke angeboten.
Als Ehrengast dürfen wir dieses Jahr Großmeister Thomas Pähtz begrüßen. Der zweimaliger DDR-Meister steht gerne u.a. für die Analyse von Turnierpartien an allen drei Turniertagen zur Verfügung.
Während des Turniers werden Snacks, kalte sowie warme Speisen und Getränke angeboten.
Als Ehrengast dürfen wir dieses Jahr Großmeister Thomas Pähtz begrüßen. Der zweimaliger DDR-Meister steht gerne u.a. für die Analyse von Turnierpartien an allen drei Turniertagen zur Verfügung.